Rente
Inflationsausgleichsprämie (IAP) – keine Anrechnung als Einkommen auf Renten wegen Todes
Arbeitgeber können ihren Arbeitnehmern in der Zeit vom 26. Oktober 2022 bis zum 31. Dezember 2024 zur Abmilderung der gestiegenen Verbraucherpreise eine Inflationsausgleichsprämie bis zu einem Betrag von 3.000,00 EUR nach § 3 Nr. 11c EStG steuerfrei in Form von Zuschüssen und Sachbezügen gewähren. Diese [ … ]
Energiepreispauschale für Rentnerinnen und Rentner
Nach dem Beschluss der Bundesregierung erhalten auch Rentnerinnen und Rentner eine Energiepreispauschale in Höhe von 300,00 €. Die Energiepreispauschale wurde grundsätzlich am 07.12.2022 als Einmalzahlung an die Bezieherinnen und Bezieher einer am 01.12.2022 laufenden Rente aus der gesetzlichen Rentenversicherung vom Renten Service der Deutschen Post [ … ]
Rentenanpassung zum 01.07.2023
Auf Basis der vom Statistischen Bundesamt vorliegenden Daten beträgt die relevante Lohnsteigerung 4,50 Prozent in den alten Ländern und 6,78 Prozent in den neuen Ländern. Nach den Verlautbarungen der Bundesregierung ergibt sich daraus eine Anhebung des aktuellen Rentenwerts von gegenwärtig 36,02 Euro auf 37,60 Euro [ … ]
Neuregelung beim Hinzuverdienst ab 01.01.2023
Mit dem 8. SGB IV-Änderungsgesetz sind die Hinzuverdienstmöglichkeiten ab dem 01.01.2023 bei vorgezogenen Altersrenten und Erwerbsminderungsrenten grundlegend reformiert worden. Dabei wurden bei den Renten wegen verminderter Erwerbsfähigkeit (Erwerbsminderungsrenten) die Hinzuverdienstgrenzen merklich angehoben. Bei vorgezogenen Altersrenten ist die Hinzuverdienstgrenze ganz entfallen. Durch den Wegfall der Hinzuverdienstgrenze [ … ]
Rentenanpassung 2022
Nach den Daten des Statistischen Bundesamtes und der Deutschen Rentenversicherung Bund steigt die Rente zum 01.07.2022 in Westdeutschland deutlich um 5,35 Prozent und in den neuen Ländern um 6,12 Prozent. Damit ergibt sich eine Anhebung des Rentenwerts von gegenwärtig 34,19 Euro auf 36,02 Euro und [ … ]
Höherer Hinzuverdienst bei Altersrenten in den Jahren 2021 / 2022
Wer eine vorgezogene Altersrente erhält oder beantragt, kann in den Jahren 2021 – 2022 bis zu 46.060 Euro zu seiner Altersrente hinzuverdienen, ohne dass die Rente gekürzt wird. Bis zum Jahr 20219 lag die Grenze bei 6.300 Euro und im Jahr 2020 bei 44.590 €. [ … ]
Grundrente
Der Bundestag hat am 02.07.2020 das Gesetz zur Einführung der Grundrente für langjährige Versicherung in der gesetzlichen Rentenversicherung mit unterdurchschnittlichem Einkommen und für weitere Maßnahmen zur Erhöhung der Alterseinkommen (Grundrentengesetz) beschlossen. Rentnerinnen und Rentner, die ein Leben lang gearbeitet, Kinder erzogen oder Angehörige gepflegt haben, [ … ]
Keine Anrechnung von Pflegegeld auf die Hinterbliebenenrente
Einkommen wird grundsätzlich auf eine Hinterbliebenenrente der gesetzlichen Rentenversicherung angerechnet. Wird lediglich das Pflegegeld weitergeleitet, kommt eine Anrechnung bei der Hinterbliebenenrente z.B. Witwenente der/des Pflegenden nicht in Betracht. Die Pflegebedürftige erhält das Pflegegeld auf Grund ihres Pflegegrads von der Pflegekasse. Das gilt jedoch nicht, wenn [ … ]
Rente richtig berechnet? – Mindestentgeltpunkte
Wer lange wenig verdient hat und erst kürzlich in Rente gegangen ist oder vorhat, in Rente zu gehen, hat oft Anspruch auf eine Erhöhung der Rente. Von der Rentenversicherung sind bis zum 31.12.1991 erworbene Ansprüche – in aller Regel von Amts wegen – auf eine [ … ]